Dr Bannas/ Master of Taxation
Doppelabschluss: Master of Taxation und Steuerberaterprüfung
über unseren Partner, die STEUERLEHRGÄNGE DR. BANNAS GMbH und ihre Partner-Hochschulen:
- TH Köln , Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften (LL.M.)
- Ostbayerische technische Hochschule Amberg-Weiden (M.A.)
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften München (M.A.)
Bedeutung und Verantwortung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Branchen Steuern und Wirtschaftsprüfung sind in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die Auswirkungen der Globalisierung und immer komplexere Steuergesetze fordern zunehmend hochqualifiziertes Fachwissen. Um Interessenten optimal auf die wachsenden Anforderungen der Branche vorzubereiten, wurde ein vollintegriertes Studienkonzept entwickelt, welches man nicht nur mit einem einschlägigen Mastertitel abschließt, sondern auch bereits die komplette Vorbereitung auf die komplexe Steuerberaterprüfung enthält – dies ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder Kosten!
Das Masterstudium unseres Partners Dr. Bannas bereitet perfekt auf die Steuerberaterprüfung vor. Dies bedeutet: 1 Studiengang = 2 Abschlüsse.
Die Dozenten sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sie stammen aus den Fachhochschulen für Finanzen sowie aus den Finanzverwaltungen der einzelnen Bundesländer. Ein Teil der Dozenten arbeitet als selbständige Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und/oder Repetitoren. Die Lehrgänge basieren auf dem von Dr. Bannas entwickelten Curriculum mit Schwerpunkt in der berufsbegleitenden Ausbildung.
Wissenschaftliches und forschungsorientiertes Arbeiten werden dadurch sinnvoll mit einem umfangreichen Praxistraining kombiniert – und die Studienteilnehmer schnell und gezielt auf eine erfolgreiche Karriere im Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung vorbereitet. Die überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote ist ein Beleg für die hohe Ausbildungsqualität. Die Steuerlehrgänge Dr. Bannas sind seit 1989 der bundesweit größte Anbieter von Lehrgängen zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung.
Vertiefungsrichtungen
- Management
- Personal
- Controlling
- Finance
- Marketing & Vertrieb
- Logistikmanagement
- Medienwirtschaft
- Gesundheitswesen
- Versicherungsmanagement
Fakt kompakt
Abschlüsse:
Master of Science (HIBS/USUE)
Diplom Ökonom in Gesundheitswirtschaft (HIBS/ USUE)
Diplom Ökonom in Logistik (HIBS/ USUE)


Individualisierte Studieninhalte
Wir passen die zu absolvierenden Studieninhalte an Sie an.
Warum sollten Sie Wissen, das Sie bereits an einer anderen Hochschule oder im Rahmen eines anderen Studiengangs unter Beweis gestellt haben, erneut testieren lassen müssen? Diese Frage haben wir uns an der HIBS gestellt. Und wir beantworten sie in Ihrem Sinne: Wir wissen, was Sie wissen müssen. Wenn Sie uns belegen, dass Sie einzelne Kursmodule bereits (an der HIBS oder an einer anderen Hochschule) erfolgreich absolviert haben, dann müssen Sie diese nicht noch einmal bearbeiten.
Kursmodule und Verlauf

Allgemeine BWL
Einführung in die BWL, Tätigkeit des Wirtschaftens, Einzelwirtschaften, System der produktiven Faktoren, konstitutive und produktive Entscheidungen der Betriebsführung,
Rechnungswesen I + II
Handelsrechtliche Grundlagen, Buchhaltung, GoB, Bilanz- und GuV, Jahresabschluss und Lagebericht, Bilanz- und GuV-Kennzahlen, Bilanz- und GuV-Analyse, Bilanzpolitik, Rechnungswesen in Schaubildern; Kosten- und Leistungsrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Kennzahlen, Kalkulation, Target-Costing, Wertanalyse,
Unternehmensführung
Grundlagen der Unternehmensführung, Unternehmensführung und Organisation, Unternehmensplanung, Kontrolle, Organisation, Mitarbeiterführung,
Marketing
Einführung, Märkte und Markttypen, Strategisches Marketing, Marktforschung, Marketing-Organisation und - Controlling,
Investitionsrechnung
Einführung in die Investitionstheorie: Begriffliche Klarstellungen, der Ablauf der Investitionsprozesse, Probleme bei Investitionsentscheidungen, Die Verfahren der Investitionsrechnung : Synoptische Darstellung, die einperiodischen statistischen Investitionsrechnungen, die mehrperiodischen finanzmathematischen Investitionsobjektrechnungen, das MAPI-Verfahren, die Berücksichtigung von Gewinnsteuern, Investitionsprogrammrechnungen,
Finanzierung
Systematisierung der Finanzierungsformen, Beteiligungsfinanzierung, Selbstfinanzierung, Finanzierung aus Aufwandsgegenwerten, Kreditfinanzierung, Euromarktkredite, Instrumente des Zins- u. Währungsmanagements, Kreditsubstitute, Finanzanalyse, Finanzplanung Unternehmensfinanzierung in Schaubildern,
Controlling
Einführung in das Controlling, Instrumente des Controlling, Funktionales Controlling, Finanz-Controlling, Aktuelle Themen und Weiterentwicklungen,
Mathematische Methoden
Statistik
Deskriptive und induktive Statistik,
VWL
Geschichte der Volkswirtschaftslehre, Gesamtdarstellung der VWL, die Grundlagen der „Österreichischen Schule der Nationalökonomie“, Wirtschaftspolitik,
Die HIBS - Ihre Uni in der Tasche
Wer an der Hibs studiert, der hat seine Uni immer in der Tasche. Studieren wann und wo man möchte. Und mit allen Sinnen.
Damit der Austausch nicht zu kurz kommt, sind unsere Kursleiter für Sie erreichbar! Tauschen sich über Inhalte und Erfahrungen aus oder diskutieren Probleme und Fragestellungen. Das verbessert den Transfer des Gelernten in die Praxis – und steigert Ihre Motivation.
In Präsenzevents besteht zudem die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt und Austausch mit Kommilitonen, aber auch mit ihren Coaches und zahlreichen Persönlichkeiten aus dem HIBS-Netzwerk.
Flexibles Studium
Zugangsvoraussetzungen
Das Studium an der HIBS ist nicht an formale Auflagen gebunden. Wir entscheiden autonom über Zugangsvoraussetzungen und Inhalte. Und wir haben entschieden, dass die HIBS grundsätzlich jedem offen steht, der die intellektuellen Fähigkeiten und hinreichend Motivation mitbringt, das Studium an der HIBS erfolgreich abzuschließen. Und dabei verlassen wir uns ganz auf das individuelle Aufnahmegespräch.
Die HIBS ist offen für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Sozial benachteiligte unterstützen wir durch unser Stipendiaten-Programm.
Studiengebühren und Finanzierung
Mit Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages erhalten Sie unlimitierten Zugang zu ihrem virtuellen Schreibtisch mit allen Materialien, die Sie für Ihr Studium benötigen. Sie entscheiden dann selbst, in welcher Geschwindigkeit Sie Ihr Studium vorantreiben. Es gibt keine Mindest- und keine Höchststudiendauer.
Es ist uns daher grundsätzlich nicht möglich, die Studiengebühren so wie andere Hochschulen in Semester- oder Monatsbeiträge aufzuteilen. Die Studiengebühren werden grundsätzlich mit Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages fällig.
Sollten Sie aber nicht in der Lage sein, diese auf einmal aufzubringen, dann sprechen wir über eine adäquate Finanzierung, über teilweise Stundungen oder Ratenzahlung. Sprechen Sie uns bei Bedarf einfach an.
Die Zentrale Studienberatung ist telefonisch erreichbar
Mo – Fr 8.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Telefon: 0049 (0) 2234 9647987E-Mail: info@hibs-university.com