Unsere Historie
-
1 1949
Gründung des Repetitoriums für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler an der Universität Köln
-
2 1955
Größtes BWL/VWL-Repetitorium Deutschlands
-
3 1972
Begutachtung des Lehrmaterials durch die Wirtschaftsprüferkammer
-
4 1973
Erteilung des Gütezeichens des staatlichen Bundesinstitutes für Berufsbildungsforschung. Erteilung des Gütezeichens der Bundesanstalt für Arbeit nach AFG
-
5 1974
Anerkennung durch den Regierungspräsidenten Köln
-
6 1975
Anerkennung als Bildungsveranstaltung im Sinne des Bildungsurlaubsgesetzes.
-
7 1977
Vertrag mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V.
-
8 1980
Erteilung des Siegels der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
-
9 1986
Vertrag über die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der vereinigten Buchprüfer.
-
10 1991
Gründung des zweiten Repetitoriums in Köln mit Schwerpunkt Mathematik, Statistik und Recht für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Juristen.
-
11 1995
Größtes Repetitorium für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und Ingenieure im deutschsprachigen Raum.
-
12 1998
Markeneintragung beim Bundespatentamt
-
13 1999
Konzeption und Realisation des 1. Akademischen Online-Lernangebotes im deutschsprachigen Raum. 400 Videokurse decken das gesamte BWL, VWL und Jurastudium ab.
-
14 2001
Studienabschlüsse Betriebsökonomie und Gesundheitsökonomie mit Zustimmung vom Kultusministerium München
-
15 2002
Anerkennung im Rahmen der ärztlichen Fortbildung durch die Ärztekammer
-
16 2004
Spin off: Wiederaufbau der European Entrepreneur Academy im Club of Europe zur Unterstützung von unternehmerischem und Führungskräftenachwuchs.
-
17 2003
Entwicklung und Realisation von eLearning Lösungen für Unternehmen und Hochschulen
-
18 2004
Kooperation mit der Staatlichen Wirtschaftsuniversität Jekaterinburg
-
19 2011
Technische Aktualisierung und Ausbau des Onlineangebotes
-
20 2017
Konzeption und Entwicklung der rein webbasierten HIBS
-
21 2016
Studienanbieter im Rahmen des Bundesamtes für Personalmanagement der Bundeswehr (Berufsförderungsdienst)
-
22 2017
Zulassung als Weiterbildungsmaßnahme für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach AZAV – zugelassen durch TQ-Cert von der Deutschen Akkreditierungsstelle, KSP GmbH
-
23 2018
Notif. Accreditation: AQ Austria – agencyforqualityassurance and accreditationAustria: Approvalprocedureacoording to § 27 HSH-QSG. anabin H+ Anerkennung
-
24 2018
Launch des neuen HIBS Portals
-
25 Februar 2020
Start der Studienkooperation mit der Collegium Humanum Management University in Warschau.